- dagegen sprechen
-
a) etw. unwahrscheinlich erscheinen lassen:alles spricht dagegen, dass es morgen schön wird;b) gegen etw. sprechen:was spricht dagegen, es noch einmal zu versuchen?
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
dagegen sprechen — da|ge|gen|spre|chen, da|ge|gen spre|chen; weil nichts dagegenspricht oder dagegen spricht, aber nur dagegen spricht wirklich nichts {{link}}K 47{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Sprechen — Spréchen, verb. irregul. Präs. ich spréche, du spríchst, er sprícht; Imperf. ich sprāch, Conj. ich sprǟche; Mittelw. gespróchen; Imper. sprích. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. * Im weitesten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; … Universal-Lexikon
dagegen — wider; vs.; entgegen; anti; gegen; kontra; contra; advers; versus; im Kontrast dazu; handkehrum (schweiz.); hin … Universal-Lexikon
sprechen — Für sich (selbst) sprechen: allein schon viel besagen, wichtig genug sein, einen günstigen Eindruck hinterlassen, bezeichnend sein, überzeugen.{{ppd}} Etwas (manches) spricht dagegen: es gibt berechtigte Zweifel und Einwände.{{ppd}} Mit… … Das Wörterbuch der Idiome
Ir sult sprechen willekomen — ist eine strophische Dichtung Walthers von der Vogelweide. Thematisch gehört sie weder völlig dem Minnesang noch der Sangspruchdichtung an, sondern bringt eine ungewöhnliche Vermengung der beiden Register, die sonst in der Lyrik des 12. und 13.… … Deutsch Wikipedia
Wenn mein Schlafzimmer sprechen könnte — Filmdaten Deutscher Titel Wenn mein Schlafzimmer sprechen könnte Originaltitel Come Blow Your Horn … Deutsch Wikipedia
Mohr — Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete deutschsprachige Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner. Er wird nur noch… … Deutsch Wikipedia
Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, Heizhaus (locomotive shed, engine shed, engine house; remise à locomotives; rimessa locomotive, rimessa macchine). Inhalt: Einleitung. – A. Allgemeine Anordnung der L. – 1. Grundrißformen. – 2. Grundmaße und bebaute Fläche. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… … Deutsch Wikipedia